Wenn Sie gerade Tapeten angebracht haben, oder wenn diese bereits einige Jahre alt sind, können Sie feststellen, dass sie sich entweder in einer Ecke oder direkt am Rand einer Wand oder einer Fußleiste ablösen. Aber warum löst sich Ihre Tapete ab? In diesem Artikel werden wir alle möglichen Fälle und alle Schritte besprechen, um eine sich ablösende Tapete wieder anzukleben.
Die Gründe für das Ablösen Ihrer Tapete
1. Grund: Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist eine der Hauptursachen für das Ablösen von Tapeten. Der Grund ist ganz einfach: Wenn Ihre Wand zu feucht ist, klebt der Klebstoff, der Ihre Tapete an der Wand halten soll, nicht mehr ausreichend.
Ebenso kann zu hohe Feuchtigkeit auch Schimmelbildung oder Flecken auf Ihrer Tapete verursachen, bis hin zum vollständigen Ablösen.
2. Grund: Mangel an Klebstoff
Ein Mangel an Klebstoff bei der Tapetenanbringung ist etwas seltener, aber es kann vorkommen. Das ist in der Regel der Fall, wenn man seine Tapete selbst anbringt, aber in seltenen Fällen kann dies auch bei Fachleuten passieren, leider.
Wie erkennt man einen Mangel an Klebstoff bei Tapeten? Das erkennt man an kleinen Blasen, die sich zwischen Ihrer Wand und Ihrer Tapete bilden.
3. Grund: Probleme bei der Anbringung
Das Problem beim Anbringen kann direkt mit dem Klebstoff zusammenhängen. Wenn sich Ihre Tapete ablöst, ist es wahrscheinlich, dass Sie einen oder mehrere Schritte bei der Anbringung vergessen haben.
Das kann ein Mangel an Klebstoff sein, aber auch zum Beispiel eine mangelnde Vorbereitung Ihrer Wand, oder ein nicht korrekt durchgeführtes Andrücken. Wenn Ihr Problem direkt mit der Anbringung Ihrer Tapete zusammenhängt, wird es nur einige Stunden oder Tage nach der Anbringung sichtbar.
4. Grund: Die Qualität Ihrer Wände
Das ist vielleicht der seltenste, aber auch der schwerwiegendste Fall. Wenn Ihre Wand zum Beispiel ein Problem mit Rissen hat, die mit den Fundamenten Ihres Hauses zusammenhängen, oder wenn Sie eine Wassereinlagerung direkt in Ihrer Wand haben, kann sich auch Ihre Tapete ablösen. Leider wünsche ich Ihnen nicht, in dieser Situation zu sein, denn sie erscheint viel gravierender als ein einfaches Ablösen Ihrer Tapete.
Welches Material benötigen Sie, um Ihre Tapete wieder anzukleben?
Sie wissen jetzt, warum sich Ihre Tapete ablöst. Wir werden Ihnen die richtige Methode zeigen, um sie wieder anzukleben.
Aber bevor wir dazu kommen, entdecken Sie, welches Material Sie benötigen, um diese Aufgabe selbst zu erledigen. Sie benötigen:
- Von einem Kleber (speziell für Nahtstellen) oder einem anderen (abhängig von Ihrem Tapetentyp)
- Von einem Schwamm
- Von einem Pinsel
- Von einer Fugenrolle
- Von einem Cutter
- Eine kleine Spritze
Tapete, die sich ablöst: Wie macht man das?
Nachdem wir die 4 Hauptgründe für das Ablösen von Tapeten aufgezählt haben, hier sind 3 einfache Methoden, sie wieder anzukleben. Achtung, wenn das Problem direkt von einer Ihrer Wände kommt, sollten Sie einen Termin mit einem Fachmann vereinbaren, um die nächsten Schritte zu bewerten, bevor Sie daran denken, Ihre Tapete wieder anzukleben.
Methode 1: Die Tapete löst sich in einer Ecke ab
Das ist vielleicht der wahrscheinlichste Fall. Es ist auch ein relativ einfacher Fall zu lösen, wenn Ihre Wand von guter Qualität ist. Wie klebt man Ihre Tapete in diesem speziellen Fall wieder an? Befolgen Sie die Schritte nacheinander, um dies zu erreichen:
- Nehmen Sie vorsichtig Ihr Tapetenstück und heben Sie den ganzen Teil, der nicht mehr klebt, an.
- Mit Ihrem (vorher angefeuchteten) Schwamm gehen Sie über den ganzen abgelösten Teil (Wand und Tapete), um Klebstoffreste zu entfernen.
- Wischen und trocknen Sie Ihre Wand und Tapete mit einem trockenen, sauberen Tuch, und warten Sie, bis beide Teile vollständig trocken sind.
- Mit Ihrem Nachkleber können Sie den Klebstoff wieder auf die Wand und auf das Papier auftragen, achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden. Es darf kein Kleber überlaufen, wenn Sie das Papier wieder anbringen.
- Legen Sie die Tapete vorsichtig gegen die Wand, und entfernen Sie bei Bedarf überschüssigen Klebstoff, besonders an den Ecken.
- Verwenden Sie die Fugenrolle, um sie über den Teil der Tapete zu rollen, der gerade wieder angeklebt wurde.
- Warten Sie einen Tag, dann überprüfen Sie, ob Ihre neue Anbringung erfolgreich war.
Methode 2: Ihr Bahnenstoß löst sich am Rand
Wie bei einer Ecke, ist es ziemlich einfach, einen Bahnenstoß, der sich am Rand gelöst hat, wieder anzukleben. Die Methoden sind fast identisch mit den zuvor besprochenen.
- Nehmen Sie den Rand Ihres Bahnenstoßes, dann verwenden Sie Ihren angefeuchteten Schwamm sowie Ihr sauberes, trockenes Tuch.
- Tragen Sie den Nachkleber auf die Wand und auf die Rückseite Ihrer Tapete auf.
- Drücken Sie vorsichtig auf Ihre Tapete, um sie wieder an die Wand zu kleben, entfernen Sie überschüssigen Klebstoff bei Bedarf.
- Verwenden Sie Ihre Fugenrolle, um eine perfekte Verbindung mit Ihrem angrenzenden Bahnenstoß zu erzielen.
Methode 3: Ihr Bahnenstoß löst sich in der Mitte
Dies ist wahrscheinlich die heikelste Methode. Wenn sich Ihr Bahnenstoß in der Mitte löst, können Sie nicht einfach einen Rand abnehmen, um Kleber aufzutragen. Sie müssen einen kleinen Schnitt mitten in Ihrer Tapete machen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Machen Sie mit einem Cutter eine kleine Einschnitt im Herzen der Blase (wo die Tapete nicht mehr klebt). Dieser Schnitt ermöglicht es Ihnen später, Ihre Spritze einzuführen, um den Kleber aufzutragen.
- Geben Sie den Nachkleber in Ihre Spritze, und führen Sie das Ende der Spritze (so dünn wie möglich) in den Schnitt ein, den Sie gemacht haben. Tragen Sie den Kleber so vorsichtig wie möglich auf.
- Gehen Sie mit der Fugenrolle über die geblähte Stelle, um Ihren Klebepunkt gut zu homogenisieren.
- Entfernen Sie mit Ihrem Schwamm und Tuch alle Spuren von überschüssigem Kleber.